Der Kirchenvorstand schreibt ab sofort keine Corona-Regeln mehr für Gottesdienste und Gemeindegruppen vor. Wir appellieren an Ihr und euer persönliches Verantwortungsbewusstsein. Der Wunsch einzelner Personen nach Abstand und Maske tragen bitten wir zu respektieren.
Am Sonntag den 6. Februar wurde Pastor Christophe Costi in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Firrel eingeführt.
„Die einjährige Vakanzzeit ist beendet und die Freude ist groß“, so Superintendent Thomas Kersten zu Beginn des Gottesdienste zu der Gemeinde. Und auch er freue sich, dass Pastor Costi, der erst vor wenigen Wochen in Steenfelde verabschiedet wurde, nun die Botschaft an einem anderen Ort verkündigen darf.
Ferner dankte er dem Kirchenvorstand und allen ehrenamtlichen Mitarbeitern, die mit viel Mühe und Liebe dafür gesorgt hätten, das Gemeindeleben weiterzugestalten. Unterstützt wurden sie dabei von der Vakanzvertreterin Pastorin Marion Steinhorst-Cordes aus Remels, die mit viel Geduld, Elan und Humor diese Zeit überbrückt hätte, so Kersten. Auch Pastor Stefan Pregnitzer aus Ockenhausen und Pastor Wienbeuker hatten in der Gemeinde ausgeholfen.
Das Pfarramt und die Mitarbeitenden der Gemeinde können sich nun aufmachen und ein neues Kapitel aufschlagen, so Kersten weiter. Dennoch ist es kein normaler Dienstantritt, denn die Pandemie hat auch im Gemeindeleben Spuren hinterlassen. Kirche hat sich verändert und wird sich verändern. Stellen im Kirchenkreis werden eingespart und auch in der Region werde man deshalb enger zusammen rücken und kooperieren müssen. Auch das Pfarramt ist im Wandel. Fragen, was ein Pastor in der heutigen Zeit leisten, wo ein Pastor da sein muss, werden zunehmend laut. In der Kirche geht zuallererst um Glaubwürdigkeit und fröhliche Nachfolge. Menschen ohne Bezug zum Glauben willkommen zu heißen, ohne gleich dogmatisch zu werden. „Und genau so werde der Glauben in Firrel gelebt“, verkündete Superintendent Kersten zum Abschluss seiner Ansprache.
Feierlich führte er schließlich gemeinsam mit Ewald Pollmann vom Kirchenvorstand, Pastor Costi mit Segen und Gebet in seinen Dienst in die Kirchengemeinde ein.
In seiner ersten Predigt als neuer Pastor sprach Costi darüber, wie gut es ist, einen Gott zu haben, dem man alle Ängste und Sorgen anvertrauen kann.
Der Gottesdienst wurde mit dem erforderlichen Hygienekonzept und mit begrenzter Besucherzahl durchgeführt. Eine Teilnahme an dem Gottesdienst war durch die live-Übertragung auf YouTube möglich.
Quelle: www.kk-rhauderfehn.d
Superintendent Thomas Kersten (v.l.) und der Kirchenvorstand heißen Pastor Christophe Costi (v.r.) herzlich in der Kirchgemeinde Firrel willkommen Foto: Hilke Ostendörp
Wegen der nach wie vor dramatischen Corona-Lage können wir auch in diesem Jahr am Heiligabend keine Gottesdienste in der Kirche anbieten. Der Platz reicht nicht aus, damit alle, die es gerne möchten, an einem Weihnachtsgottesdienst teilnehmen können. Wir werden wie 2020 auch drei Gottesdienste auf den Dörfern im Freien anbieten. In diesem Jahr finden die Gottesdienste zu folgenden Zeiten statt: 14.00 Uhr Schwerinsdorf, Sportplatz 15.30 Uhr Firrel, Dorfplatz 17.00 Uhr Neufirrel, Dorfplatz In der Woche vor Heiligabend werden wir Zettel mit einem Anmeldeformular und mit Weihnachtsliedern in die Häuser verteilen. Diese können dann zum Gottesdienst mitgebracht werden.
Am 15. Oktober hat der Kirchenvorstand Herrn Pastor Christophe Costi als neuen Pastor der Andreasgemeinde Firrel gewählt.
Christophe Costi ist 33 Jahre alt und mit Yvonne Costi verheiratet. Im September haben sie ihren ersten Sohn bekommen, Raphael. Pastor Costi ist bisher in der Kirchengemeinde Steenfelde tätig. Er hat in Krelingen, Marburg, Hamburg und Mainz Theologie studiert. Sein Vikariat war in Gießen-Kleinlinden und der dreijährige Probedienst in Steenfelde.
Am 4. Advent, am 19. Dezember, wird Pastor Costi die Aufstellungspredigt halten und den Gottesdienst gestalten. Aufgrund der beschränkten Platzzahl (Corona-Beschränkungen) ist für diesen Gottesdienst eine Anmeldung bei einem Mitglied des Kirchenvorstands notwendig. DieserGottesdienst wird auf CD aufgenommen. Wir werden genügend CD´s zur Verfügung stellen. Wer eine CD haben möchte, kann sich bei einem Mitglied des Kirchenvorstands melden
von 4. bis 8. Oktober 2021 an den bekannten Abgabestellen (Firrel ; Neufirrel ; Schwerinsdorf)
Was kann in der Kleidersammlung?
Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten -jewiele gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln).
Nicht in der Kleidersammlung gehören: Lunpen, Nasse, stark verschmutzte oder stark beschäigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Briefmarken für die Breimarkenstelle Bethel mitnehmen können!